Sony legt jetzt bei der α7R-Serie nach und präsentiert mit der α7R III eine neue Vollformatkamera. Dabei hat der Hersteller auch bei der technischen Ausstattung erkennbar nachgelegt.
Neu ist das Herzstück der Kamera, der hochauflösende und rückwärtig belichtete Exmor R CMOS Sensor mit 42,4 Megapixeln. Dank einem lückenlosem Lens-on-Chip-Design und einer speziellen Nano-AR (Antireflexions-) Beschichtung auf dem Sensorglas, soll nun eine deutlich effizientere Lichterfassung möglich sein.
Mit dem neuen SIGMA 16mm F1.4 DC DN Contemporary stellt der Hersteller weltweit erste Wechselobjektiv für spiegellose Sony-E-Mount-Kameras mit Sensoren im APS-C-Format vor, das eine Brennweite von 24mm (am 35mm KB-Format) und eine Lichtstärke von F1.4 bietet.
Rund 3,5 Jahre nach der PowerShot G1 X Mark II kündigt Canon jetzt mit der PowerShot G1 X Mark III das Nachfolgermodell an. Bei dem neuen Topmodell der PowerShot G Serie integriert der Hersteller auch Bauteile und Funktionen, die im Bereich der Spiegelreflexkamera-Technologie angesiedelt sind.
Erneut stellt Fujifilm Firmware-Updates für die Systemkameras X-Pro2 und die X-T2 zum kostenlosen Download auf der englischsprachigen Webseite zur Verfügung.
Knapp vier Monate nachdem die Systemkamera Sony Alpha 9 in den Regalen stand, veröffentlicht der Hersteller jetzt das erste Firmware-Update auf die Version 1.10 und stellt dieses kostenlos zum Download zur Verfügung.
Mit der Sony Cyber-Shot RX10 IV stellt Sony jetzt die vierte Generation einer Bridgekamera aus der RX10-Serie vor. Obwohl auf den ersten Blick viele technische Daten identisch zu dem Vorgängermodell aussehen, so hat Sony mit der RX10 IV Digitalkamera doch vieles Neues zu bieten. Dabei wurde vor allem ordentlich an der Geschwindigkeitsschraube gedreht.