 Nachdem Canon in den vergangenen Wochen häppchenweise News zu dieser Kamera gestreut hat, um die Fotocommunity auf die neue EOS R3 neugierig zu machen, hat Canon die EOS R3 jetzt offiziell vorgestellt.
Nachdem Canon in den vergangenen Wochen häppchenweise News zu dieser Kamera gestreut hat, um die Fotocommunity auf die neue EOS R3 neugierig zu machen, hat Canon die EOS R3 jetzt offiziell vorgestellt.
Nach den Ankündigungen und nebulösen Verschleierungen der vergangenen Wochen hat Canon nun offiziell alle Details und das finale Design kommuniziert. Wer jetzt ein Modell mit absoluten High-End-Spezifikationen und eine Überlegenheit zum Konkurrenzmodell Nikon Z7 II erwartet hat, der wird sicherlich anfänglich enttäuscht sein. Aber, wie so oft, die Stärken der EOS R3 stecken klar in so manchen Details und Verbesserungen.
 
				 Mit dem NIKKOR Z 40 mm 1:2 stellt Nikon ein kompaktes und leichtes Festbrennweiten-Objektiv für die spiegellosen Vollformatkameras des Z-Systems vor. Das Festbrennweiten-Objektiv mit einer hohen Lichtstärke soll einen natürlichen Bildwinkel bieten, der sich ideal für ausdrucksstarke Porträts, Reportagen, Interviews und Tutorial-Videos eignen soll, so der Hersteller.
Mit dem NIKKOR Z 40 mm 1:2 stellt Nikon ein kompaktes und leichtes Festbrennweiten-Objektiv für die spiegellosen Vollformatkameras des Z-Systems vor. Das Festbrennweiten-Objektiv mit einer hohen Lichtstärke soll einen natürlichen Bildwinkel bieten, der sich ideal für ausdrucksstarke Porträts, Reportagen, Interviews und Tutorial-Videos eignen soll, so der Hersteller. Mit der neuen Fujifilm GFX50S II erweitert FUJIFILM jetzt sein spiegellose GFX-System um ein weiteres Kameramodell mit einem großformatigen 51,4-Megapixel-Sensor und  einer „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion. Das Herzstück des neuen Modells bleit, wie auch schon bei dem Vorgängermodell, bleibt der großformatige Sensor. Dieser unterstützt nun eine bekannte Funktion, die „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion.
Mit der neuen Fujifilm GFX50S II erweitert FUJIFILM jetzt sein spiegellose GFX-System um ein weiteres Kameramodell mit einem großformatigen 51,4-Megapixel-Sensor und  einer „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion. Das Herzstück des neuen Modells bleit, wie auch schon bei dem Vorgängermodell, bleibt der großformatige Sensor. Dieser unterstützt nun eine bekannte Funktion, die „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion.
 Canon stellt Firmware-Updates für die professionellen Spiegelreflexkameras EOS-1D X Mark III und für die EOS R6 auf der deutschsprachigen Webseite zum Download zur Verfügung. Das Firmware-Update für die EOS R5 soll voraussichtlich im Sommer 2021 veröffentlicht werden.
Canon stellt Firmware-Updates für die professionellen Spiegelreflexkameras EOS-1D X Mark III und für die EOS R6 auf der deutschsprachigen Webseite zum Download zur Verfügung. Das Firmware-Update für die EOS R5 soll voraussichtlich im Sommer 2021 veröffentlicht werden.