 Nikon stellt jetzt auch ein umfassenderes Firmware-Update für die spiegellosen Systemkameras Nikon Z6  und Z7 auf der deutschsprachigen Webseite zum Download zur Verfügung.
Nikon stellt jetzt auch ein umfassenderes Firmware-Update für die spiegellosen Systemkameras Nikon Z6  und Z7 auf der deutschsprachigen Webseite zum Download zur Verfügung.
Nikon Z6:
Mit der neuen Firmware-Version von Version 3.12 auf die Version C 3.20 werden bei der Nikon Z6 die folgenden Verbesserungen umgesetzt:
 
				 Nikon stellt Firmware-Updates für die spiegellosen Systemkameras Nikon Z6 II und Z7 II auf der deutschsprachigen Webseite zum Download zur Verfügung.
Nikon stellt Firmware-Updates für die spiegellosen Systemkameras Nikon Z6 II und Z7 II auf der deutschsprachigen Webseite zum Download zur Verfügung.
 Nikon stellt Firmware-Updates für die Spiegelreflexkameras  Nikon D5, D850 und D500 auf der deutschsprachigen Webseite zum Download zur Verfügung.
Nikon stellt Firmware-Updates für die Spiegelreflexkameras  Nikon D5, D850 und D500 auf der deutschsprachigen Webseite zum Download zur Verfügung. Nun hat es auch die ehemals größte Leitmesse des Imaging-Marktes, die photokina in Köln, getroffen und nach einer traditionsreichen Geschichte von 70 Jahren schließt diese Messe jetzt endgültig Ihre Pforten.
Nun hat es auch die ehemals größte Leitmesse des Imaging-Marktes, die photokina in Köln, getroffen und nach einer traditionsreichen Geschichte von 70 Jahren schließt diese Messe jetzt endgültig Ihre Pforten. Fujifilm kündigt die Firmware-Version 3.00 für die Fujifilm GFX100 an, mit der sich mittels der „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion dann ultra-hochauflösende Bilder mit bis zu 400 Megapixeln erzeugen lassen. Ganz neu ist diese Technologie allerdings nicht, diese kam bereits vor vielen Jahren schon in digitalen Kompaktkameras zum Einsatz, konnte sich aber als Anwendung am Ende doch nicht durchsetzten.
Fujifilm kündigt die Firmware-Version 3.00 für die Fujifilm GFX100 an, mit der sich mittels der „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion dann ultra-hochauflösende Bilder mit bis zu 400 Megapixeln erzeugen lassen. Ganz neu ist diese Technologie allerdings nicht, diese kam bereits vor vielen Jahren schon in digitalen Kompaktkameras zum Einsatz, konnte sich aber als Anwendung am Ende doch nicht durchsetzten.