Die Photokina 2018 ist Geschichte, genauso wie die Tradition von dem 2-jährigen Veranstaltungsrhythmus, immer im Herbst. Ab Mai 2019 wird es die Photokina im Jahresrhythmus geben und dazu nun immer im Frühjahr.
Aber was brachte die Photokina in diesem Jahr neues aus dem Bereich der digitalen Kameras…
Zunächst einmal schrumpfte die Fotomesse auf nur fünf Hallen, dafür aber gab es dann zwei ganz klar erkennbare Trends, eine erkennbare Fülle von Besuchern auf den verbliebenen Messeständen und das die handlichen Systemkameras mit Vollformatsensoren die absoluten Highlights sind.
Darf es noch ein wenig mehr Zoom sein? Genau genommen bis zu 1.365mm! Das ist nämlich das Hauptmerkmal der von Canon neu vorgestellten PowerShot SX70 HS, einer Bridgekamera im DSLR-Stil. Dieser bereits beeindruckende Brennweitenbereich der Kamera von 21 - 1365 mm kann dank der ZoomPlus-Funktion von Canon auf eine äquivalente Brennweite von 2.730mm erweitert werden.
Kurz vor der anstehenden Photokina betreibt Fuji jetzt Modellpflege und kündigt mit der Fujifilm X-T3 ein weiteres Modell in der X-T Serie an. Bei dem Nachfolger der X-T2 setzt der Hersteller auf bewährtes Design, kombiniert dieses aber mit viel neuer Hardware im Inneren.
Mit den DSC-HX99 und DSC-HX95 stellt Sony neue Kompaktkameras aus seine Reise-Zoom-Serie vor. Technisch betrachtet sind beide Kameras nahezu identisch, lediglich der manuelle Fokusring, der Touch-Fokus mit Touch-Auslösung bei der der DSC-HX99 unterscheiden dieses Modell von der „kleineren“ DSC-HX95.
Mit der D3500 stellt Nikon eine neue Einstiegs-Spiegelreflexkamera vor und kombiniert dabei die bereits von der D3400 bekannte Technik mit einem neuen Namen. Mit der Positionierung der neuen Spiegelreflexkamera geht der Hersteller zumindest bei der Zielgruppenansprache bei diesem Modell einen neuen Weg – so soll die Kamera bei der Bild- und Videoqualität zumindest alles übertreffen, was mit einem Smartphone möglich ist.