Mit dem Z-System stellt Nikon das lang erwartete Kamerasystem der spiegellosen Systemkameras vor. Zeitgleich kündigt der Hersteller auch die ersten beiden Vollformatkameras Z 7 und Z 6 an.
Mit den neuen Z-System versucht Nikon nun endlich das zu korrigieren, was sie als Hersteller am Markt in den vergangenen Jahren deutlich verschlafen haben.
Canon stellt ein kleines Firmwareupdate für die Sytemkamera EOS M50 auf die Version 1..1 auf der deutschsprachigen Webseite kostenlos zum Download zur Verfügung.
Mit dem Update auf die neue Version 1.0.1 erfolgen bei der Kamera die folgenden zwei Änderungen:
Mit der neue PowerShot SX740 HS stellt Canon bereits das vierte Kameramodell der 700er Serie vor. Wie auch schon bei dem Vorgängermodell arbeitet auch die neue PowerShot SX740 HS auch mit einem 40-fachen optischen Zoom, der auch wieder über eine Brennweite von 24 – 960 mm (bei 35mm KB) verfügt.
Hinter der Optik arbeitet ein 1/2,3-Zoll-Typ Back Illuminated CMOS-Sensor, auch wieder mit einer Bildauflösung von 20 MP. Der Sensor soll, in Kombination mit dem Canon DIGIC 8 Prozessor, für brillante Fotos und Videos sorgen.
Fuji stellt ein größeres Firmwareupdate für die X-Pro2 auf der englischsprachigen Webseite zum Download zur Verfügung. Mit dem Firmware-Update auf die Version 5.00 werden die folgenden fünf Verbesserungen/Korrekturen umgesetzt:
Mit der neuen Premium-Kompaktkamera XF10 stellt Fuji eine Digitalkamera mit kompakten Abmessungen und geringen Gewicht vor, die sich besonders als Reisekamera positionieren soll.
Herzstück der digitalen Kompaktkamera ist der große APS-C CMOS-Sensor (23,5mm x 15,7mm) mit einer Bildauflösung von 24,2 Megapixeln. Vor dem CMOS Sensor befindet sich das FUJINON Weitwinkelobjektiv mit einer Festbrennweite von 28 mm (äquivalent zum 35mm-Kleinbildformat).
Als Ergänzung für das Leica S, SL und M System stellt Leica das neue Blitzgerät SF 60 und die dazu passende Fernsteuerung SF C1 vor. Auch soll eine Verwendung mit der Leica Q und der Leica CL ebenfalls möglich sein.
Als typischer Aufsteckblitz überzeugt der SF 60 mit einer niedrigen Bauhöhe von nur 98 mm, verfügt über einen schwenk- und kippbaren Blitzkopf, einem Zoomreflektor, eine integrierte Streuscheibe und eine Reflektorkarte. Neben TTL-Blitzfunktion unterstützt der Blitz aber auch die High-Speed-Synch-Funktion (HSS) mit Verschlusszeiten von zu 1/8000s. Im Regelbetrieb hat der SF 60 laut Herstellerangabe eine Leitzahl von 60 (bei ISO 100).