Nikon erweitert mit der 1 J4 jetzt die Serie der Nikon-1-Systemkameras und präsentiert mit dem neuen Modell den Nachfolger der 1 J3.
Bei der 1 J4 setzt der Hersteller jetzt auf die Kombination aus bewährter Technologie, hoher Geschwindigkeit und einfacher Bedienung, um die Fotografen anzusprechen, die keinen Moment mehr verpassen möchten.
Mit der Coolpix S810c stellt Nikon nicht nur den Nachfolger der S800c vor, sondern möchte jetzt auch das fotografische Leben noch sozialer gestalten.
So soll die COOLPIX S810c mit dem Android-Betriebssystem den sofortigen Zugriff auf Google+™ermöglichen, damit Freunde und Familie in Verbindung bleiben können sowie auch direkt über die Kamera ein Zugang zu diversen Communities möglich sein soll.
Als jüngste Schwester zur der Alpha 7 und Alpha 7R erweitert Sony mit der Alpha 7S jetzt die Auswahl an kompakten Kameras mit einem Vollformatsensor. Die Stärken der neuen Vollformatkamera lassen sich wie folgt formulieren: extreme Lichtempfindlichkeit für Foto und 4K-Videoaufzeichung.
Der 35 Millimeter Vollformatsensor wurde von Sony neu entwickelt und mit einer sehr zurückhaltenden Auflösung von lediglich 12 Megapixeln ausgestattet. Dieses führt zu einer sehr hohen Lichtausbeute, was sich in der Empfindlichkeit zwischen ISO 50 und ISO 409.600 auswirkt. In Kombination mit dem BIONZ X Prozessor sollen so extrem rauscharme Bilder mit einem extrem großen Dynamikumfang entstehen und selbst Szenen bei Dunkelheit ohne Stativ einzufangen werden können.
Erneut hat Nikon eine Servicenotiz zur Spiegelreflexkamera D600 und einem Staubproblem veröffentlicht. Anlass zu der erneuten Servicenotiz sind verstärkt erscheinende Berichte von Benutzern, die wieder über körnige Staubflecken in den Aufnahmen berichteten.
Wie bereits bekannt, sollen diese Staubflecken durch den Schattenwurf von Partikeln entstehen, die bei der Verwendung im Kamerainneren entstehen, und/oder von Staubpartikeln, die von außen in die Kamera gelangt sein könnten, und sich dann auf den Tiefpassfilter der Kamera gelegt haben.
Mit der neuen SH-1 orientiert sich Olympus erneut an dem klassischen Design von Kameras. So präsentiert sich die neue SH-1 im PEN-ähnlichen Design, mit einem Gehäuse aus Aluminiumlegierung sowie einem Griff in Lederoptik.
Modern hingegen ist die Technik der SH-1. Für die Bildaufzeichnung greift der Hersteller auf einen 1/2.3 Zoll BSI-CMOS Sensor mit einer Bildauflösung von 16 Megapixeln zurück.
Olympus stellt auf den englischsprachigen Webseiten ein Firmwareupdate für die Systemkamera OMD-E-M1 auf die Version 1.3 zur Verfügung. Bei dem Update ist besonders die Reduktion der Anti-Shok-Zeit von Bedeutung, da es unter besonderen Bedingungen von Kameragewicht und Verschlusszeiten zu Unschärfen im Bild kommen kann. Das auch als Shutter-Shock-Problem bekannte Phänomen soll somit nun auch bei der OMD E-M1 behoben worden sein.
Mit dem Update werden die folgenden drei Korrekturen bei der OMD E-M1 durchgeführt: